
Die richtigen Farben für deine Webseite
Mit page4 kannst du so gut wie alle Bereiche deiner Webseite farblich anpassen. Umso wichtiger ist es, dass du die richtigen Farben auswählst. Wenn du eine Firma hast, dann sind diese Farben wahrscheinlich vorgegeben durch das Logo und dem sogenannten "CI" und du weisst, welche Farben verwendet werden sollten. Wenn du freie Hand hast, solltest du die Farben abstimmen. Farben erzeugen Stimmungen. Wenn du das heutige Titelbild ansiehst, dann erzeugen die Blätter mit den warmen Farbtönen eine ganz bestimmte Stimmung. Möchtest du diese einfangen, dann ist es gut, Farben zu verwenden, die sich im Bild wiederfinden. Es gibt dazu verschiedene Tools. Wir verwenden zum Beispiel die Software Spectrum für den Mac. Damit kann man Bilder analysieren und ein Farbschema erzeugen. Für das heutige Titelbild sieht das Ergebnis so aus:
Du könntest jetzt für die Navigation, Schmuckfarben und Schriften auf diese Farbauswahl zurückgreifen und so ein harmonisches Farbempfinden erzeugen. Mit solchen Tools kannst du aber nicht nur Farbpalette aus Bildern erzeugen sondern natürlich auch eigene Farbpaletten zusammenstellen. Dazu gibt es viele verschiedene Werkzeuge, die dir helfen, die richtige Zusammenstellung zu finden.
Weniger ist mehr
Verwende nicht zu viele verschiedene Farbtöne und achte darauf, dass der Hintergrund dezent und damit Schrift auf so einem Hintergrund weiterhin gut zu lesen ist. Nichts verscheucht Besucher schneller als eine grelle Webseite mit Farben, die es unmöglich machen, Texte vernünftig zu entziffern. Wenn du dich für bestimmte Farben entschieden hast, dann setze diese auch konsequent auf deiner Seite ein. Mit page4 hast du das richtige Tool dazu. Du kannst nämlich Farben anlegen und dann in einem Archiv ablegen. So kannst du bis zu 30 Farbtöne speichern und wenn du irgendwo eine Farbe verwenden willst, dann nimmst du einen Farbton aus dem Archiv und bist sicher, eine passende Farbe zu verwenden.
Die Farbauswahl
Mit der Farbpalette kannst du jede mögliche Farbe erzeugen. Du kannst dazu entweder einfach im linken Farbwähler so lange mit der Maus eine Farbe suchen, bis du die richtige gefunden hast oder du kannst die genauen Werte der Farbe direkt eingeben und damit dann ganz genau den Farbton erreichen, den du haben willst. Im Archiv rechts kannst du so bis zu 30 Farben ablegen. Die Farbpalette in der Mitte zeigt nur sogenannte reine Farben an. Wir würden solche reinen Farben nicht empfehlen. Meist wirkt das viel zu schrill und altmodisch. Wenn du die Palette nutzt, dann probiere Farben am rechten Rand aus. Diese sind aufgehellt und wirken dadurch gebrochen und matter.
Transparenz
In vielen Bereichen kannst du inzwischen jeden Farbton mit einer Transparenz versehen. Das bedeutet dann, dass die Farbe durchsichtig wird und ein Bild, welches als Hintergrund eingebunden ist, durchscheint. Wenn eine Fläche mit einer transparenten Farbe über eine andere Fläche liegt, dann scheint die Farbe der darunter liegenden Fläche durch und mischt sich mit dem transparenten Farbton zu völlig neuen Farbtönen. Es lohnt sich, diese Funktion dezent und gezielt zu verwenden und Transparenz liegt aktuell auch durchaus im Trend.
Komplette Farbschema für dein Design
Beim Schreiben des Artikels ist diese Funktion noch nicht freigeschaltet. Wenn dies inzwischen geschehen ist, dann kannst du neben der Auswahl von Designvorlagen und Strukturen auch auf Farbvorlagen zurückgreifen und mit einem Klick werden alle deine Farben auf deiner Webseite durch das ausgewählte Farbschema bestimmt. Das ist ein sehr schneller Weg, das komplette Aussehen deiner Webseite mit einem Klick völlig zu verändern. Es werden nur die Farben verändert. Weder Inhalte noch Bilder noch Abstände oder Größen. Jedes Farbschema ist für jedes Design verwendbar. Solange du keine Speicherung vorgenommen hast, kannst du jederzeit wieder zu deine alten Farben zurückkehren.
Viel Spaß beim "Colorieren" deiner Homepage und bis demnächst.
Manfred F. Schreyer