Richtig bloggen für mehr Besucher
13488 Views

 

Richtig bloggen für mehr Besucher

 

Du hast eine richtig gute page4 Webseite aber irgendwie kommen nicht genug Besucher auf deine Homepage? Dann solltest du anfangen, regelmäßig Artikel für deinen Blog zu schreiben. Mit dem integrierten Blog von page4 ist das ganz einfach und schnell gemacht. 

 

Wichtig ist, dass du das Interesse deiner Besucher gewinnst und durch regelmäßige interessante Artikel dafür sorgst, dass diese gerne zu deiner Webseite zurückkommen. Das Gute bei einem Blogartikel ist, dass die Suchroboter von Google, die sogenannten Google-Bots unermüdlich nach neuen, aktuellen Inhalten im Web suchen. Deine Blogartikel enthalten normalerweise ein Datum. Ein gutes Indiz für diese "Roboter" anzunehmen, dass dein Artikel neu ist. Je öfter du neue Artikel schreibst, um so öfter wird Google deine Homepage besuchen. Das verbessert deine Bewertung bei Google und wird sich auch über kurz oder lang in deinem Ranking, also deiner Suchposition auswirken. Je weiter vorne deine Webseite erscheint wenn etwas gesucht wird, umso mehr Besucher werden auch zu dir kommen.

 

Worüber schreiben?

 

Natürlich über das, was deine Besucher interessiert. Mit deiner Webseite präsentierst du normalerweise ein Thema, was dich interessiert und worin du ein Experte bist. Experte hört sich immer so an, als ob man studiert haben oder eine lange Ausbildung vorweisen muss. Das ist zwar nützlich, macht aber noch lange keinen Experten aus dir. Entscheidend ist nicht, dass du alles wissen musst. Entscheidend ist, dass deine Besucher normalerweise auf deine Seite kommen, weil sie etwas Interessantes erwarten. Erfülle diese Erwartungen und schreibe über das, was deine Besucher interessiert. Hast du eine Firmenwebseite, dann wirst du sicher über Trends in deiner Branche berichten können. Über besondere Eigenschaften deiner Produkte kannst du sicher auch etwas schreiben. News, Anleitungen zu deinen Produkten und vieles mehr interessiert bestimmt deine Besucher und Kunden.

 

Wenn du ein Hobby vorstellst, kannst du Tipps und Tricks verraten oder vorstellen, was du so machst. Hast du z.B. eine Webseite über deine Haustiere oder Ähnliches gibt es hier sicher jede Menge Informationen, die deine Besucher fesseln werden. Fotos sind immer ein guter Start und mit ein paar Sätzen versehen, bilden sie das Grundgerüst für einen guten Blog.

 

Als Fotograf bietet es sich gerade zu an, regelmäßig Fotos vorzustellen. Nichts fesselt Besucher so sehr wie Fotos und Videos. Wichtig ist, immer einen Fokus zu setzen und nicht wahllos Themen durcheinander zu würfeln. Je besser der Faden zu erkennen ist, der sich durch deinen Blog zieht um so seriöser wird das Image, welches du bei deinen Besuchern aufbaust. Es lohnt sich wirklich, denn wir alle rufen immer wieder Webseiten auf, die uns mit News versorgen. Je öfter du Artikel in deinem Blog veröffentlichst, umso mehr Stammleser wirst du gewinnen und deine Besucher werden dich als Experte wahrnehmen.

 

Anders als die Anderen

 

Mit einem aktiven Blog hebst du dich von Webseiten ab, die statisch sind und wo wenig passiert. Besucher lieben Abwechslung und Neuigkeiten. Verschaffe deiner Webseite durch einen gut geführten Blog Lebendigkeit. Das macht Spaß und bringt deine Webseite nach vorne. Unsere Erfahrung ist, mit jedem Artikel lernt man besser sich auszudrücken und wenn du auf die Reaktionen deiner Besucher hörst, findest du schnell heraus, welche Themen gewünscht werden.

 

Im Voraus schreiben und planen

 

Mit page4 kannst du Artikel für deinen Blog im Voraus schreiben. Dieser Artikel wurde bereits am 17. November 2015 geschrieben und dann haben wir das Datum auf ein Datum in der Zukunft gesetzt. Nachdem alles gesagt und geprüft wurde, haben wir den Artikel abgespeichert und uns weiteren Artikeln und anderen Arbeiten zugewandt. Unser System page4 prüft ständig, wann ein Blogartikel veröffentlicht wird und schaltet dann automatisch den Artikel sichtbar. Dieser Artikel wird automatisch am 27.12.2015 online gehen. Du siehst das Datum oben rechts über den Artikel, direkt unter dem Namen des Artikels. In einer weiteren Folge werden wir dir ein paar Tricks zum Blog verraten. Das Gute im Vorausschreiben ist, dass du immer ein paar Artikel im Hintergrund hast, die du veröffentlichen kannst. Denn es ist wichtig, regelmäßig was Neues zu bringen. Wenn du zum Beispiel alle 14 Tage einen neuen Artikel veröffentlichen möchtest, dann hast du für das ganze Jahr vorgesorgt, wenn du 26 Artikel im Voraus geschrieben hast. Das ist eine ganze Menge und natürlich kann man das nur machen, wenn diese Artikel Dinge beschreiben, die mehr oder weniger zeitlos sind. Das beste ist, du schreibst doppelt so viele Artikel, wie du in einem Zeitraum veröffentlichen willst. Wenn du zwei Artikel in einem Monat online stellen willst, dann schreibe wenigstens 4 Artikel pro Monat. So kannst du auch mal eine Weile Pause machen und hast trotzdem immer was Neues zu berichten.

 

Vorgeschriebene Artikel "lagern"

 

Wenn du Artikel lieber manuell verwalten willst, dann setze das Veröffentlichungsdatum deiner Artikel wenigstens zwei Jahre in die Zukunft. So stellst du sicher, dass ein geschriebener Artikel nicht automatisch veröffentlicht wird, falls du eine Zeitlang offline bist und in der Zeit das Datum einer Veröffentlichung erreicht wird. Ist der Zeitpunkt gekommen, einen Artikel aus dem "Lager" zu veröffentlichen, dann rufst du diesen Artikel auf und änderst das Datum um. Entweder auf das aktuelle Datum oder einen kurzfristigen Termin in der Zukunft. Sobald du das geänderte Datum abgespeichert hast, kannst du page4 alles weitere überlassen.

 

Die Blog-Navigation regelt alles selbst

 

Artikel werden automatisch nach Datum einsortiert. Du siehst das zum einen direkt, wenn du einen Blogartikel geschrieben hast und diesen abspeicherst. Rechts sind deine Artikel und links werden diese Artikel zeitlich abgelegt. Wenn du den Ratschlag umsetzt und Artikel für die Zukunft schreibst, dann wird automatisch auf der linken Seite für das Datum ein Eintrag erzeugt. Setzt du das Datum für den Artikel zwei Jahre in die Zukunft, erscheint dort dann natürlich für das entsprechende Jahr, zum Beispiel 2017, ein Eintrag und für den Monat ein weiterer Eintrag, in dem sich der Artikel befindet. Auf der Webseite, wo deine Blogartikel angezeigt werden, siehst du aber nur Artikel, die vor oder am aktuellen Tag geschrieben worden sind. Die Artikel werden zwar auch zeitlich eingeordnet, aber natürlich werden keine Artikel angezeigt, welche für die Zukunft geplant sind. Das Gute an der page4 Blog-Navigation ist, dass du alles dem System überlassen kannst. Wie für einen richtigen Blog üblich, werden alle Artikel zeitlich eingeordnet und deine Besucher sehen dann sofort, welche Artikel neu und welche bereits älter sind. So einfach kann Bloggen sein. Einfach mal probieren.

 

RSS Feed und Share Button einbinden

 

 

Wenn du regelmäßig schreibst und deine Besucher interessiert das, was du schreibst, dann werden diese gerne deinen Blog abonnieren. Dazu musst du einfach den RSS Feed aktivieren und dann erscheint so wie bei uns unter dem Blog ein Link mit der Bezeichnung "Posts Abonnieren (Atom)". Klickt ein Besucher darauf, hat er die Möglichkeit, eine direkte Verbindung zu deinem Blog zu "knüpfen" und wird automatisch informiert, wenn es einen neuen Artikel gibt.

 

 

Außerdem solltest du auch die Share-Leiste einbinden. So können Besucher Artikel, die gefallen, mit einem Klick im sozialen Netz verteilen. Auch unser Blog hat so eine Share-Leiste. Bist du bei Facebook, Twitter oder wo auch immer, so kannst du unsere Artikel verbreiten - wir haben naturgemäß nichts dagegen. Denn durch diese Verteilung im Netz werden Menschen auf geschriebene Artikel aufmerksam, die vielleicht noch nie auf deiner Seite waren und nun mit einem Klick zu einem Artikel kommen, den du geschrieben hast und der das Interesse geweckt hat.

 

Wichtig: Einfach anfangen

 

Wenn du mehr Besucher und Bewegung auf deiner Webseite möchtest und nicht unbedingt Geld für Werbung ausgeben willst, dann solltest du auf jeden Fall mit dem Schreiben von Blog-Artikeln anfangen. Es müssen keine Romane sein. Manchmal reicht auch einfach ein Bild und ein paar Zeilen. Wenn du Facebook nutzt, dann schreibst du dort wahrscheinlich auch ständig etwas oder machst auf interessante Dinge aufmerksam. Warum nicht direkt auf deiner Webseite in deinem Blog schreiben und dann auf Facebook verteilen? So schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe. Das Wichtigste überhaupt: Fang einfach an zu schreiben und wenn du die Kommentarfunktion anschaltest, dann bekommst du auch nach und nach Feedback und du wirst sehen, es macht eigentlich richtig Spaß, eine Webseite zu pflegen.

 

Viel Spaß

Manfred F. Schreyer

 

Kommentare
()
Einen neuen Kommentar hinzufügenEine neue Antwort hinzufügen
Ich stimme zu, dass meine Angaben gespeichert und verarbeitet werden dürfen gemäß der Datenschutzerklärung.*
Abbrechen
Antwort abschicken
Kommentar abschicken
Weitere laden
page4 Webbaukasten 0