Update Galerie Teil 1
9117 Views

 

Die Galerie "Mauerwerk"

 

Es ist gar nicht so leicht, neue Funktionen mit einem sinnvollen Namen zu versehen. Die neue, ab sofort verfügbare Galerie gibt es auch bei anderen Baukästen in ähnlicher Form und wird dort unter anderem als "Horizontal" oder als "Justified" bezeichnet. Die Galerie macht dabei folgendes: Sie stellt alle Bilder in horizontalen Reihen dar und versucht dabei, die Bilder so zu plazieren, dass ein rechteckiger Raum komplett ausgefüllt wird. Dazu werden die Reihen teilweise unterschiedlich hoch dargestellt, je nachdem wie viele Bilder in einer Reihe passen. Wenn man genügend Bilder in der Galerie eingebaut hat, entsteht im Grunde genommen ein Muster wie bei einem Mauerwerk. Die Bilder bilden dabei die Steine und die gesamte "Mauer" wird mit Bildelementen ausgefüllt. Wir haben uns daher entschlossen, diese neue Galerie einfach "Mauerwerk" zu nennen. Auf jeden Fall ist sie sehr schön, bietet viele Möglichkeiten und hilft dabei, eure Bilder noch besser zu präsentieren.

 

 

Nachfolgend eine kurze Beschreibung aller Möglichkeiten der neuen Galerie. Viel Spass beim Ausprobieren. Wie immer freuen wir uns natürlich über Lob, Kritik, Anregung und mehr damit wir für euch alles noch weiter verbessern können.

 

Bildauswahl

Die neuen Galerien werden alle in einem Inhaltselement - der normalen Galerie - zusammengefasst. Man kann dann jederzeit mit einem Mausklick zu einer anderen Darstellung wechseln. Die Bildauswahl (1) ist natürlich wie gehabt. Ihr könnt aus der Bildverwaltung Bilder auswählen (2) die bereits hochgeladen sind. Um Bilder von eurem Computer direkt in die Galerie zu laden nutzt man den Button "Bilder hochladen" (3). Normalerweise werden die Bilder in der Reihenfolge angezeigt und sortiert, in der ihr sie aus der Verwaltung auswählt oder hochlädt. Ihr könnt die Reihenfolge jederzeit per Drag&Drop mit der Maus ändern oder wenn ihr auf den Button "A-Z" (4) klickt, werden die Bilder nach dem Namen sortiert. Mit "Invertieren" (5) dreht ihr die Reihenfolge ganz einfach um. Mit "Tabelle" (6) kannst du die Ansicht der eingeladenen Bilder ändern. 

Klickt man auf das Feld "Optionen" welches unter jedem Bild angezeigt wird, kann man eine Beschriftung eingeben. Mit dem roten X löscht du ein Bild aus der Galerie.

 

Plugin (7)

Diese Option ist seit dem Update von letzter Woche online. Im ersten Schritt haben wir hier die Galerie aus der Sidebar eingebaut und die normale Galerie in Classic Galerie umbenannt. Mit dem heutigen Update gibt es eine weitere Galerie mit dem Namen "Mauerwerk". Die nachfolgenden Optionen beziehen sich auf diese neue Galerie. Jede Galerie hat unterschiedliche Optionen. Wenn du eine andere Galerie auswählst, dann ändern sich auch die Einstellungen dafür. Alle von dir gemachten Einstellungen bleiben erhalten, so dass du jederzeit von einer zur anderen Galerien wechseln kannst.

 

Die Darstellung auf deiner Webseite gestalten

8) Die horizontalen Zeilen oder Reihen können eine voreingestellte Höhe bekommen. Du kannst Werte zwischen 50 und 250 px eingeben. Beachte aber bitte, dass die Galerie diese Höhe nur als Richtwert nimmt und je nachdem, wie unterschiedlich deine Bilder sind, auch Reihen anlegt, die eine andere Höhe haben können. Du kannst die Bilder ohne Zwischenraum darstellen (0 px) oder bis zu 50 px Abstand einstellen. Wir finden kleine Abstände von 1 bis 2 px sehen meist am besten aus. Das ist aber natürlich Ansichtssache und hängt auch davon ab, ob du einen Rahmen um jedes Bild legen willst.

9) Jedes Bild kann einen Rahmen bekommen und im Zuge dieser Umrandung kannst du die Ecken abrunden. Der Rahmen kann bis zu 20 px stark sein, eine Farbe und eine Transparenz bekommen und die Ecken können bis 99 px abgerundet werden.

 

Effekte für die Galerie

A) Hovereffekt. Wenn du die Maus über ein Bild bewegst, dann kannst du damit verschiedene Effekte auslösen. Wenn du weiter unten angegeben hast, dass bei einem Mausklick das entsprechende Bild vergrößert angezeigt werden soll, dann erscheint bei jedem Effekt eine Lupe über das Bild, welches du mit der Maus berührst. Ansonsten kannst du aus folgenden Effekten wählen:

Keiner = Das Bild bleibt unverändert. Lediglich die Lupe wird sichtbar, wenn das Bild vergrößert werden kann.

Abdunkeln = Das Bild wird abgedunkelt, wenn du mit der Maus das Bild berührst. Es wird eine dunkle, transparente Fläche über das ganze Bild gelegt.

Schwarz/Weiss = Das Bild wird ohne Farben, also nur in Graustufen angezeigt, solange sich die Maus im Bereich des Bildes befindet.

Sepia = Das Bild wird einfarbig in braunen Farbtönen angezeigt. Dieser Effekt wird gerne verwendet, um Nostalgie zu simulieren.

B) Bildbezeichnung. Damit ist die Beschriftung des Bildes gemeint. Es gibt drei Optionen, diese Beschriftung anzeigen zu lassen.

Nur in Volldarstellung = Die Beschriftung wird nur angezeigt, wenn das Bild vergrößert dargestellt wird.

Beim Drüberfahren = Immer wenn du mit der Maus ein Bild berührst, wird die Beschriftung eingeblendet.

Immer angezeigt = Die Beschriftung ist immer sichtbar.

Damit der Text immer gut lesbar ist, wird er in einem abgedunkelten Feld in heller Schrift mittig angezeigt.

 

Design der Ansicht bei Mausklick

Wenn du eine Galerie angelegt hast, werden die Bilder laut deinen Vorgaben auf der Webseite angezeigt. Bei unserer neuen Galerie werden alle Bilder in Reihen dargestellt, die wie ein Mauerwerk aussehen. Klickst du auf ein Bild, dann kannst du hier entscheiden was passieren soll.

Unter dem Begriff Bildvergrößerung (C) gibt es drei Optionen.

Keine = Es passiert nichts. Der Besucher kann die Bilder nur in der Größe betrachten, die von der Galerie vorgegeben wird.

Lightbox = Das Bild wird in einer Box vergrößert dargestellt und man kann mit Pfeiltasten durch die Bilder steppen.

Vollbild = Der ganze Bildschirm wird abgedunkelt und das Bild so groß wie möglich angezeigt. Auch hier kannst du mit Pfeiltasten durch die Bilder steppen.

 

Bist du zufrieden mit deinen Einstellungen kannst du alles Speichern (D) und die Galerie live auf deiner Webseite ansehen. Möchtest du eine andere Darstelliung, kannst du jederzeit zu einer der anderen beiden Galerie-Arten wechseln. In den nächsten Wochen und Monaten werden wir weitere Galerien einbauen. Unter anderem ist geplant, eine Galeire zu integrieren, die so ähnlich wie die Diashow aussieht, aber ohne Flash funktioniert. Wenn du möchtest, dass deine Galerien auch auf mobilen Geräten anzeigt werden, solltest du einer der neuen Galerien verwenden.

 

Hinweis zum letzten Update

Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen zum letzten Update. Wir konnten dadurch einige Dinge noch verbessern. Außerdem haben wir den Kalender um eine kleine Funktion erweitert. Man kann jetzt auch einfach nur das Datum anzeigen. Es ist geplant, den Kalender mit weiteren Funktionen zu versehen. Das wird aber noch etwas dauern. In den nächsten Wochen wird es weitere Updates geben. Wenn ihr besondere Wünsche habt, schreibt uns einfach eine Email. Wir prüfen alles und werden sinnvolle und machbare Vorschläge gerne aufgreifen.

Bis dahin viel Spaß beim Ausprobieren der neuen Galerie.

 

Manfred F. Schreyer und das ganze Team

Kommentare
()
Einen neuen Kommentar hinzufügenEine neue Antwort hinzufügen
Ich stimme zu, dass meine Angaben gespeichert und verarbeitet werden dürfen gemäß der Datenschutzerklärung.*
Abbrechen
Antwort abschicken
Kommentar abschicken
Weitere laden
page4 Webbaukasten 0